Verantwortungsvolle Raumluftgestaltung mit menschenzentriertem Ansatz.
Wir kümmern uns um die Menschen und die Umwelt. Dies spiegelt sich in unseren Werten wider und beeinflusst unseren Arbeitsalltag in vielen verschiedenen Bereichen. Wir unterstützen Akteure, die sich für den Umweltschutz einsetzen, und setzen Maßnahmen um, die das Wohl der Umwelt und die soziale Verantwortung fördern. Für uns bedeutet Verantwortung konkretes Handeln.
Verantwortungsvolle Produkte
Verantwortung spielt eine große Rolle in unserer Produktentwicklung und wir sind bestrebt den CO2-Fußabdruck unserer Produkte so weit wie möglich zu reduzieren. Ein Beispiel dafür, wie Nachhaltigkeit als oberste Priorität in unsere Produktentwicklung einfließt, ist der Austausch der Kunststoffteile unserer Luftdurchlässe durch Biokompositmaterial.
EPD-berechnete Lüftungslösungen
Unser Sortiment umfasst Luftdurchlässe, Dachhauben, Abzugshauben und Deckenlüftungslösungen mit berechnetem CO2-Fußabdruck.
Damit AUCH die Außenluft gut zum Atmen ist
Warum ist Nachhaltigkeit wichtig?
Seit meiner Kindheit ist Segeln eine meiner größten Leidenschaften. Damals war die Küste grün von gesunden, natürlichen Algenarten, und auf unseren Fahrten hinaus sahen wir überall saubere, ausgedehnte Kelpwälder. Von giftigen Blaualgen, die zur Eutrophierung führen, war weit und breit nichts zu sehen.
Im Laufe der Jahre war der Wandel erschreckend. Die Küstenlinie und die einst unberührten, gesunden Kelpwälder sind heute von gelblichem Bewuchs übersät. Im Sommer ist das Meer von blaugrünem Algenschlamm bedeckt, da in den tieferen Wasserschichten Sauerstoffmangel herrscht. Ganz zu schweigen von den allgemein bekannten globalen Veränderungen, wie dem Abschmelzen der Gletscher infolge des stetigen Temperaturanstiegs. Das hat mich zum Nachdenken gebracht: Was können ich und mein Unternehmen tun, um diesen Wandel zum Besseren zu wenden?
Wir von Climecon sind auf die beste Raumluft der Welt spezialisiert, wollen aber auch Verantwortung für die Umwelt übernehmen – für die Luft, das Land und das Meer. Deshalb haben wir 2019 den Weg zu einem klimaneutralen Unternehmen eingeschlagen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den CO₂-Fußabdruck unserer Geschäftstätigkeit zu neutralisieren und unseren Kunden nachhaltigere Dienstleistungen anzubieten.
Wir mussten nicht bei null anfangen. Seit der Gründung von Climecon haben wir uns auf qualitativ hochwertige Produkte und eine hohe Energieeffizienz in der Fertigung konzentriert. Das reichte uns aber nicht, denn wir wussten, dass wir – wie alle anderen in dieser Branche – noch mehr tun mussten.
In unserem Fall erwiesen sich die Veränderungen als recht einfach. Wir stellten beispielsweise unsere Energieversorgung auf erneuerbare Quellen um und konzentrierten uns beim Einkauf auf Rohstofflieferanten mit möglichst geringem ökologischen Fußabdruck. Innerhalb von fünf Jahren haben wir enorme Fortschritte in Sachen Umweltschutz erzielt, da die Gesamtemissionen des Unternehmens um mehr als 40 % gesunken sind.
Ich höre oft, dass Verfahrensänderungen zu höheren Ausgaben führen. Umso positiver war für mich, dass wir nach der Überprüfung unserer täglichen Abläufe und der Prüfung unserer Partner Einsparungen und sogar neue Innovationen feststellen konnten.
Im größeren Kontext betrachtet ist es jedoch wenig sinnvoll, wenn andere Unternehmen nicht nachziehen. Ich ermutige daher alle Unternehmen der Bauwirtschaft, sich uns anzuschließen und klimabewusster zu handeln. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit anderen.
Vor allem versprechen wir, anderen klimabewussten Unternehmen innerhalb unserer Wertschöpfungskette Priorität einzuräumen. Lasst uns ein Netzwerk nachhaltiger Akteure schaffen, an dem sich andere Branchen orientieren können.
Mit klimabewussten Grüßen,
Tommi Uksila
Geschäftsführer,
Climecon